home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- URLManager 1.0 - Dokumentation
- ******************************
-
- Kopierrechte
- ************
-
- URLManager (C) 1996 kMel, Klaus Melchior
-
- Diese Daten sind frei verteilbar, jedoch von mir kopierrechtlich
- geschützt. Das heißt, daß man sie solange kopieren kann, solange man
- keine höhere als eine angemessene Kopiergebühr verlangt. Wenn Sie
- dieses Programm-Paket weitergeben möchten, dann muss es dieses
- Dokument enthalten. Alle Dokumente, Programme und Dateien müssen in
- ihrer ursprünglichen Form enthalten sein. Diese Dateien dürfen ohne
- die schriftliche Genehmigung des Autors nicht in kommerziellen
- Programmen benutzt werden, dies gilt auch für ShareWare! Der Autor
- kann auf keinen Fall für irgendwelche Schäden, die durch diese
- Programme entstanden sind, haftbar gemacht werden.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------
- Dieses Programm ist GiftWare. Wenn Ihnen dieses Programm gefaellt und
- Sie es regelmäßig benutzen, dann sollten Sie darüber nachdenken, ob
- Sie dem Autor eine kleine Spende schicken um die Arbeit zu honorieren,
- die er in dieses Programm gesteckt hat.
-
- Wenn Sie dieses Programm kommerziell oder in Ihrer Shareware
- mit-veröffentlichen möchten, müssen Sie vor irgendeiner
- Veröffentlichung mit mir Kontakt aufnehmen.
- -----------------------------------------------------------------------
-
- Senden Sie Kommentare, Empfehlungen oder Fehlerberichte, und die
- Spenden an:
-
- Klaus Melchior, Schulstrasse 17
- D-52156 Monschau, Germany
- Phone: +49 (0)2472 4710
-
- DE: kmel@eifel.oche.de
- BIG: kmel@et1.etechnik.fh-aachen.de
- FIDO: 2:242/158.2@fidonet
-
- Was ist URLManager?
- *******************
-
- URLManager ist ein MUI Programm, welches Bookmarks.mcc, eine MUI
- Custom Klasse für jede Sorte von Lesezeichen, zum verwalten,
- editieren, importieren und exportieren von URL Listen benutzt.
-
- Die Idee zu URLManager entstand als ich versuchte meine beliebtesten
- URL Addressen auf drei verschiedenen Rechner mit verschiedenen
- Web-Browsern mit verschiedenen Bestenlisten auf dem aktuellen Stand zu
- halten.
-
- Listview, Strings
- =================
-
- Im Listview werden die Lesezeichen mit ihrem Titel und der
- dazugehörigen URL Adresse dargestellt. Da Listtree.mcc verwendet wird,
- können Gruppen erzeugt werden, d.h. man kann zugehörige Lesezeichen
- zusammenfassen. *ACHTUNG* nicht alle Web-Browser können diese Gruppen
- bearbeiten.
-
- Per Drag&Drop können die Einträge sortiert oder Gruppen verschoeben
- werden, später soll ein Fallenlassen auf Web-Browser möglich sein.
-
- Nachdem ein Eintrag ausgewählt wurde kann dieser in den String
- Gadgets editiert werde.
-
- Buttons, Menu
- =============
-
- New Group, Hotkey G
- Eine neue leere Gruppe wird erzeugt.
-
- New URL, Hotkey N
- Ein neuer Eintrag wird erzeugt.
-
- Duplicate, Hotkey D
- Der aktive Eintrag wird dupliziert.
-
- Remove, Hotkey R
- Der aktive Eintrag wird gelöscht.
-
- Import
- ======
-
- <Cycle Gadget>
- Hier kann das Format der Liste von Lesezeichen eingestellt werden,
- die eingelesen werden soll. Wenn URLManager entscheiden soll ist
- 'UNKNOWN' einzustellen.
-
- Load..., Hotkey L, Menu Project/Load...
- Ein Filerequester öffnet sich, die ausgewählte Liste wird
- geladen.
-
- Insert..., Hotkey I, Menu Project/Insert...
- Ein File-Requester öffnet sich, die ausgewählte Liste wird
- hinter den aktiven Eintrag eingefügt. Wenn eine Gruppe aktiv ist,
- wird die Liste in die Gruppe geladen.
-
- Export
- ======
-
- <Cycle Gadget>
- Hier kann das Format der Liste von Lesezeichen eingestellt werden,
- die abgespeichert wird.
-
- Save..., Hotkey L, Menu Project/Save...
- Ein Filerequester öffnet sich, die Liste wird gespeichert.
-
- Zusätzliche Menus
- =================
-
- Settings/MUI
- Der MUI Voreinsteller für URLManager erscheint.
-
- Unterstützte Browser
- ====================
-
- * ALynx (Lynx) IMPORT
-
- * AMosaic (Mosaic) IMPORT GROUPS
-
- * ASCII
-
- * AWeb IMPORT EXPORT
-
- * WebExplorer
-
- * HTML
-
- * IBrowse ASCII IMPORT GROUPS
-
- * IBrowse HTML IMPORT EXPORT GROUPS
-
- * Mindwalker ASCII IMPORT EXPORT GROUPS
-
- * Mindwalker HTML IMPORT EXPORT GROUPS
-
- * NetScape (Doc-1) IMPORT GROUPS
-
- * URLManager ASCII IMPORT EXPORT GROUPS
-
- * URLManager HTML IMPORT EXPORT GROUPS
-
- * Voyager IMPORT EXPORT GROUPS
-
- Was benötigt man ?
- ******************
-
- - MUI >= 3.3 (Version 13)
-
- - Bookmarks.mcc >= 12.479
-
- - Listtree.mcc >= 12.241
-
- Wie wird es installiert?
- ************************
-
-
- copy URLManager/Libs/MUI/Bookmarks.mc(c|p) MUI:Libs/MUI/
- copy URLManager/Libs/MUI/Listtree.mc(c|p) MUI:Libs/MUI/
- copy URLManager/URLManager(%|.info) <Pfad>
-
- Enstehungsgeschichte von URLManager
- ***********************************
-
-
- 1.0 27.05.96 * first release, Aminet
-
- Was ist in der Zukunft geplant?
- *******************************
-
- - Gruppen sortieren
-
- - Installer-Skript
-
- - Lokalisierung
-
- - Import: WebExplorer
-
- - Import: ASCII
-
- - Import: HTML
-
- - Export: AmigaGuide
-
- Danksagungen gehen an ...
- *************************
-
- - Stefan Stuntz für sein Magic User Interface
-
- - Oliver Wagner, Rüdiger Sopp, Christoph Dietz, Gottfried Janik,
- Olaf Peters, Fionn Behrens, Markus Lamers
-
- - und an alle, welche ich vergessen habe ...
-
- Index
- *****
-
-
-
- Adresse des Autors Copyright
- Beschreibung Description
- Danksagungen Credits
- E-Mail Copyright
- Entstehungsgeschichte History
- Fehlerberichte Copyright
- Installation Installation
- Kommentare Copyright
- Kopierrecht Copyright
- Spenden Copyright
- ToDo ToDo
- Vorraussetzungen Requirements
- Weiterverteilung Copyright
- Zukunft ToDo
-
-